Herzlich Willkommen auf meiner Webseite- schön, dass Sie mich hier gefunden haben!

Mein Name ist Carmen Lieschke, Trauerrednerin und Zuhörerin aus Leidenschaft, und ich möchte gern mit Ihnen ein Stück gemeinsam des Trauerweges gehen.

Die Trauer ist ein Prozess. Verschiedene Gefühle und Verhaltensweisen wechseln sich ab, und manchmal fühlen wir uns dem ausgeliefert, weil wir nicht wissen, warum wir so empfinden und warum diese Gefühle so wichtig für unser Weiterleben sind.

Warum trauern wir? Die Antwort darauf ist: weil wir lieben.

Die LIEBE ist die Mitte der Trauer. Alles-wirklich alles, dreht sich um sie.

Sie ist die wärmende Quelle, der alles entspringt.

Wir trauern, weil wir einen geliebten Menschen verloren haben und nun nicht mehr so lieben können, wie wir es gewohnt sind-leibhaftig. Uns fehlt das Gegenüber, und das macht uns unendlich traurig.

Aber was wird nun aus unserer LIEBE? Was, wenn es uns gelingt, die LIEBE in der Trauer weiterzuführen, weiter zu lieben, auch gegen die Abwesenheit des liebenden Gegenübers und auch gegen den Tod?

Die LIEBE sagt: „Ja, Du kannst es schaffen. Ich mache Dir Mut und gebe Dir Kraft, damit Du weiter lieben kannst, um weiterzuleben.“

Die LIEBE-nicht der Abschied-ist Ziel des Trauerprozesses.

Gemeinsam für die LIEBE.

Carmen Lieschke

Persönliches

Jeder Tod ist auch gleichzeitig das Ende einer Lebensgeschichte. Immer kommt dieses Ende ungelegen, ist unverhandelbar und endgültig und doch ist es Teil unseres Lebens, wie auch der Anfang und all das, was dazwischenliegt.

Die Lebenswege anderer Menschen übten auf mich schon ein Leben lang eine besondere Faszination aus. Nie ist man näher am Leben selbst, als wenn jemand anderes einem seine persönliche Geschichte erzählt, mit all seinen Höhen und Tiefen und den Gefühlen zu dem Gelebten.

Mit dem Tod eines geliebten Menschen treten die Konturen seines Lebens noch einmal in besonderem Maße hervor.

Das Thema Tod und Trauer, als scheinbarer Gegensatz zu Leben und Freude, hat mich dabei mit den Jahren immer mehr interessiert. Zunehmend wuchs in dieser Zeit mein Wunsch, Trost zu spenden und Trauernden zur Seite zu stehen.

Als ausgebildete Trauerrednerin habe ich nun diese Möglichkeit. Durch meine behutsame Kommunikation mit den Trauernden und das Sich-hineinfühlen-können in fremde Biografien, kann ich durch meine Trauerrede den Lebensweg des Verstorbenen würdig und lebensnah skizzieren und die Trauernden ein Stück auf ihrem Trauerweg begleiten.

Tröstende Worte sind möglicherweise nur für kurze Zeit spürbar. Doch sie tun unendlich gut, wenn sich trauernde Angehörige und Freunde verstanden fühlen und der verstorbene Mensch gewürdigt wird.

Ich möchte in der schweren Zeit des Abschiednehmens gern an Ihrer Seite sein und mir Zeit für Sie nehmen- mit Herz und Professionalität.

Das Trauergespräch

Die einfachste und mächtigste Art,

sich mit einer Person zu verbinden, ist zuzuhören.

Einfach zuhören.

Vielleicht ist das Wichtigste, was wir einander jemals schenken können,

unsere Aufmerksamkeit….

Rachel Naomi Reme

Das Trauergespräch ist der Herzschlag jeder guten Trauerrede. Ohne diesen Herzschlag kann die zu erzählende Lebensgeschichte nicht zu denen transportiert werden, die Sie berühren soll.

In unserem gemeinsamen Trauergespräch teilen Sie alle für Sie wichtigen Erinnerungen mit mir, die Sie mit dem verstorbenen Menschen verbinden. Nicht alles kann in die Trauerrede mit aufgenommen werden, es ist aber von enormem Wert jede noch so kleine Begebenheit oder Eigentümlichkeit zu erfahren, um das, was die Persönlichkeit ausmachte, in Gänze zu erfassen.

Natürlich behandele ich Ihre Erinnerungen vertraulich, alles Gesagte unterliegt der Schweigepflicht und wird nur mit Ihrer Freigabe in der Trauerrede öffentlich.

Aus Ihren kleinen und großen Erinnerungselementen setzt sich dann später die Trauerrede zusammen, gleich einer Brücke, die ich mit meinen Worten versuche zu erbauen. Sie soll das Vergängliche mit dem Lebendigen vereinen und in die Zukunft tragen.

Es ist nicht leicht, die gedankliche Reise in eine Vergangenheit zu machen, die doch vor kurzem noch Gegenwart war. Mit dem Vermeiden von Erinnerungen, weil sie zu schmerzhaft sein könnten, vergeben sich die Trauernden oft auch die Möglichkeit, der LIEBE und Dankbarkeit wiederzubegegnen.

Ich gebe Ihnen Zeit, Raum und Aufmerksamkeit, sich erinnern zu können und unterstütze Sie dabei durch gefühlvolles, professionelles Nachfragen.

Manchmal braucht man nur jemanden, der einfach da ist, auch wenn er die Probleme nicht lösen kann und die Schwere nicht leichter macht.

Zu wissen, dass es jemanden gibt, der sich um einen kümmert, macht den Unterschied in der Welt.

Die Trauerrede

Da ist ein Land der Lebenden

Und da ist ein Land der Toten.

Die Brücke zwischen ihnen ist die LIEBE,

das Einzig-Bleibende, der einzige Sinn.

Thornton Wilder

Mit der Trauerrede versuche ich diese Brücke zu errichten. Die Brückenelemente sind all Ihre Erinnerungen an den geliebten verstorbenen Menschen, die Sie mir im Trauergespräch anvertrauen. Das Erinnern eröffnet zwar den Raum für Schmerz, ist aber auch der Begegnungsort für die LIEBE und gibt mir die Möglichkeit, das vollendete Leben tiefer zu begreifen, zu würdigen und mit seinen Licht- und Schattenseiten zu verstehen.

Ich bespreche mit Ihnen was hervorgehoben werden soll, was klar benannt oder was nur schemenhaft erzählt werden sollte. Wesentliche Teile der Trauerrede sind dergestalt, wie man sie auch in einem Lebenslauf wiederfinden würde, aber die Teile, die durch Ihre Erinnerungen entstehen, bilden die wahre Persönlichkeit des in der Feier geehrten Menschen ab.

Die Trauergemeinschaft wird durch die Trauerrede auf unterschiedliche Weise mit den Licht- und Schattenseiten konfrontiert: Vertrautes, Unbekanntes, lange Vergessenes, Aufrichtiges, Gefühlvolles, Erstaunliches und manchmal auch Überraschendes wechseln sich ab und sind doch alle Komponenten, aus denen echtes, wahrhaftiges Leben besteht.

Der Umfang des Vorgetragenen richtet sich dabei sowohl nach der Größe der Trauergemeinschaft, nach der Nähe der individuellen Verbindungen zum verstorbenen Menschen und natürlich auch nach Ihren Wünschen.

Mit all den Bildern, Eigenheiten und Anekdoten stellt die Trauerrede, als Teil der Trauerfeier, ein letztes Mal den Verstorbenen in die Mitte derer, die ihm zu Ehren und zu Gedenken zusammengekommen sind.

Wenn Abschied nicht das Ende bedeutet, finden Worte ihre Wirkung.

Jedes Leben ist der Rede wert.

Die Trauerfeier

Die persönlichen Beziehungen der Menschen zueinander beruhen auf Vertrauen, Zuneigung und LIEBE. Jeder erlebt und verkraftet den Verlust, dieser wichtigsten Ausdrucksmöglichkeiten menschlichen Miteinanders, der durch den Tod eines geliebten Menschen ausgelöst wird, individuell, auf seine Art und Weise.

Im Mittelpunkt einer Trauerfeier steht meist die Trauerrede. Als spezieller, gemeinsamer Versammlungsort, hat dieser Akt der Abschiedsnahme die Kraft, den einzeln empfundenen Verlustschmerz abzumildern. Die Trauernden erleben sich als Teil einer Gemeinschaft, in der sie die zutiefst notwendige Geborgenheit erfahren.

Doch dieses feierliche Gedenken ist nicht nur ein Erinnern an einen verstorbenen Menschen, bei der trauernde Angehörige die Möglichkeit haben Abschied zu nehmen, vielmehr wird das gelebte Leben an sich gefeiert und so eine Verbindung hergestellt zu denen, deren Leben noch weitergelebt werden will.

Wie die Verabschiedung gestaltet wird, richtet sich zum einen nach den Wünschen des Verstorbenen, orientiert sich aber auch an den Bedürfnissen und Ideen der Trauergemeinschaft.

Sie können entscheiden, an welchem Ort Sie die Trauerfeier stattfinden lassen wollen.

Manch einer bevorzugt die Zeremonie unter freiem Himmel- in einem Friedwald oder auf dem Friedhof. Ein anderer wählt lieber einen ruhigen, geschlossenen Raum, wie die Friedhofskapelle. Zu diesen traditionellen Orten kommen aber auch mehr und mehr privatere Orte hinzu, wie bei einer Seebestattung oder einer Tree-of-Life Bestattung. 

Je nachdem wofür Sie sich entschieden haben, bespreche ich, wenn Sie mögen, die organisatorischen Einzelheiten mit Ihnen. Es gibt eine Vielzahl von gestalterischen Möglichkeiten, Bräuchen und Elementen.

Ich berate Sie gern und finde den für Sie passenden, feierlichen Leitgedanken, auf den die Abschiednahme abgestimmt werden kann.

+49 155 60522939

info@trauerengel.de

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.